Die aus Indien stammende Lehre ist viel mehr als nur eine Möglichkeit zu entspannen und seinen Körper zu dehnen.
Die richtige Abfolge von verschiedenen Asanas bringt den Kreislauf in Schwung und schenkt Ihnen ein besseres Körpergefühl!
Die beliebtesten Yoga-Praktiken!
Es gibt verschiedene Arten von Yoga – unter denen jeder Mensch die auswählen kann, die ihm am meisten Freude macht.
- Yin Yoga
Bei dieser Yoga-Praxis folgen verschiedene Dehnübungen aufeinander, die den Körper dehnen und für Entspannung und Gelassenheit sorgen.
Vor allem nach kräftigenden Übungen oder Ausdauersport kann Yin Yoga ein perfekter Ausgleich sein.
- Vinyasa Yoga (Ashtanga Yoga)
Für geübte Menschen bzw. solche die eine etwas kraftvollere Sequenz suchen, sollten sich für das Asthanga Yoga entscheiden. Hier folgen anspruchsvolle Übungen in einer schnellen Abfolge.
- Kundalini Yoga
Hier wechseln sich Atemübungen, Meditation und unterschiedliche Bewegungsabläufe untereinander ab und bringen den Kreislauf in Schwung. Menschen, die Kundalini Yoga machen, möchten gerne die Kundalini-Energie, die sich an der Basis der Wirbelsäule befindet, aufwecken.
- Aerial Yoga
Bei dieser Yoga Art machen Sie verschiedene Übungen auf Trapeztüchern und dehnen Ihren Körper in der Luft. Hier trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn und viele Muskelpartien.
Die Wirkung von Yoga!
Yoga ist eine besondere Sportart, die nicht nur dynamische Sportübungen miteinander vereinbart, sondern vor allem dazu dient, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden und sich selbst wieder besser zu spüren.
Natürlich können Sie mit Yoga auch Muskeln aufbauen, Ihren Gleichgewichtssinn verschärfen und vor allem die Bindung zu Ihrem Körper stärken.
In Kombination mit anderen Sportarten, wie Joggen, Krafttraining oder Radfahren können Sie fit werden und ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung halten.
Ist es Ihnen wichtig Muskeln aufzubauen und stärker zu werden, gibt es noch andere Sportarten: Intensive Kraftübungen im Fitnessstudio oder Muskelaufbau durch Schwimmen sind gute Möglichkeiten den Körper zu definieren.
Warum Schwimmen außerdem eine ideale Sportart ist, können Sie hier nachlesen: https://www.wasserwacht-badwildungen.de/2019/06/17/8-vorteile-des-schwimmens-unabhangig-von-ihrem-fitnessniveau/.
Fazit!
Yoga ist in Kombination mit anderen Ausdauer- und Krafttrainingsübungen ideal, um sich selbst auszupowern.
Nach einer schönen Yogaeinheit sollten Sie sich unbedingt noch kurz hinsetzen und in Ihren Körper nachspüren und ein paar Minuten Zeit für sich nehmen.