Samen, die es in sich haben - wasserwacht-badwildungen.de

Gesundheit

Samen, die es in sich haben

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung besteht nicht nur aus Gemüse, Kohlenhydraten und Eiweißen. Auch kleine Samen können einen kleinen, aber den entscheidenden Unterschied für die eigene Ernährung machen. Denn nur, weil sie klein sind, bedeutet dies nicht, dass die Wirkung der Samen auch gering ist. In den kleinen Samen steckt nämlich jede Menge Power und eine Vielzahl von Nährstoffen, die auf jedem Ernährungsplan vorhanden sein sollten.

Leinsamen für eine gute Verdauung

Leinsamen können wunderbar als Topping verwendet werden. Sowohl im Müsli, im Joghurt oder aber auch in herzhaften Speisen schmecken die kleinen Samen. Sie selbst sind extrem sättigend und können so Heisshungerattacken mindern. Wenn Sie nächstes Mal also wieder Hunger auf einen Snack haben, können Sie es ja einfach mal mit Leinsamen probieren. Doch die Leinsamen sind nicht nur sättigend, sondern haben auch wertvolle Nährstoffe. So sind diese reich an Magnesium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Alle Nährstoffe sind wichtig, um die Funktionsfähigkeit des Körpers zu gewährleisten. Da die Leinsamen zudem reich an Ballaststoffen sind, kurbeln sie auch die Verdauung ordentlich an.

Sesamsamen: Blutcholesterin Senker

Sesam findet sich immer wieder in asiatischen Gerichten wieder, kann aber auch in vielen anderen Gerichten Anwendung finden. Da Sesam eine Ölpflanze ist, sind die Samen reich an Fett. Der Großteil der Fette sind aber ungesättigte Fettsäuren bzw. Omega-6-Fettsäuren und somit gut für den Körper. Neben Fett bieten Sesamsamen aber auch noch jede Menge Vitamine und Spurenelemente. Eisen, Calcium, Vitamin B1, B2 und Vitamin E sowie Magnesium, Phosphor oder aber auch Kalium sind in den kleinen Samen enthalten. Sie selbst können den Blutcholesterinspiegel senken, wirken sättigend auf den Körper und können, dank der enthaltenen Antioxidantien, Krebsrisiken mindern.

Chia-Samen für ein hohes Sättigungsgefühl

Vor einigen Jahren waren Chia-Samen in aller Munde. Die Samen gehören zu dem Superfood und das zurecht. Die Samen geben dem Körper nämlich einen richtigen Nährstoff-Kick. So enthalten die Samen reichlich Kalzium, aber auch Magnesium, Eisen und Zink. Aufgrund dessen sind die Samen insbesondere unter Sportlern sehr beliebt, denn sie steigern die Leistungsfähigkeit durch die Stabilisierung des Knochengerüsts. Doch nicht nur die Knochen werden stabilisiert, sondern auch der Blutzuckerspiegel.

Darüber hinaus sind Chia-Samen perfekt als vegane Eiweißquelle geeignet. Durch die Mikronährstoffe können die Chia-Samen zudem schöne Haare zaubern.

Vegane Eiweißquelle: Die Hanfsamen

Zuletzt sind noch Hanfsamen als positiv einzustufen. Zu beachten ist hier die Cannabis Samen Regelung. Denn anders als Cannabis, sind Hanfsamen unbedenklich genießbar. Es Die Samen selbst können nämlich keine berauschende Wirkung entfachen. Wichtig ist, dass diese geschält sind. Die leicht nussig schmeckenden Samen halten unter der Schale nämlich viele Nährstoffe für den Körper bereit. Wie die Sesamsamen auch, sind Hanfsamen reich an Fett mit einem Fettanteil von 30%. Doch auch hier besteht der Großteil wieder aus Omega-6-Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren und somit ungesättigten Fettsäuren, die gut für den Körper sind.

Weiterhin enthalten die Hanfsamen auch Vitamine E, Mineralen, Spurenelemente und alle Aminosäuren, die der Körper unbedingt benötigt. Die Mineralien Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink sind übrigens in den Samen enthalten sowie die Vitamine B1, B2, B3, B6, D und E.

Sowohl als Eiweißquelle als auch als Fettsäure sind Hanfsamen geeignet. Gleichzeitig können Hanfsamen aber auch gegen Hautprobleme helfen. So können diese ein Wundermittel gegen Neurodermitis sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Hanfsamen entzündungshemmend wirken.

Ebenfalls können Hanfsamen den Körper aber auch wieder ins Gleichgewicht bringen. So wirken diese blutdrucksenkend und cholesterinsenkend. Spannend ist zudem, dass Hanfsamen einen Einfluss auf die Hormone haben und sich so positiv auf die Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse auswirken. In diesem Zuge kann mit der Einnahme von Hanfsamen schlechten Stimmungen vorgebeugt werden, die unter anderem durch die Periode bedingt sein könnten.